Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Handballer, liebe GSV Mitglieder,
häusliche Quarantäne und Spielabsagen waren die ersten Vorboten unserer momentanen Situation. Sitzungen und Versammlungen mussten eingestellt werden, die Sporthallen geschlossen werden.
Für uns alle liegt momentan viel im Ungewissen. Wie geht es mit dem Vereinsleben weiter? Wann kann wieder ein Handballspiel ausgetragen werden? Wann kann der Trainingsbetrieb wieder aufgenommen werden?
Bei all diesen Fragen steht für uns immer die Gesundheit unserer Jugendspieler und Jugendspielerinnen und natürlich auch der Trainer an erster Stelle. Aus diesem Grund gibt es den Jahresbericht 2019 in einer schriftlichen Form, wie sie für uns alle neu ist.
Momentan besteht die Jugendabteilung aus 126 Kindern und Jugendlichen. Dies ist aufgeteilt in die Handballjugend (54 Kinder), die Handball Minis (31 Kinder) und das Kinderturnen (37 Kinder).
Auch im Jahr 2019 war wieder einiges in der Jugendabteilung geboten.
Die aktive Handballrunde spielen unsere GSV Kinder weiterhin unter dem Dach der HSG Ortenau Süd. Hier trainieren die Kinder zweimal pro Woche je nach Mannschaft in Seelbach, Mietersheim oder Sulz und lernen so spielerisch den Handballsport.
Im Verbund mit der HSG finden inzwischen auch die meisten Veranstaltungen für die Kinder und Jugendlichen statt, um auch außerhalb des Handballfeldes eine Gemeinschaft zu bilden.
In das Jahr 2019 starteten wir mit einem Handballtag (15.01.2019) an der Grundschule Mietersheim. Hier drehte sich für einen Tag alles rund um das Thema Handball für alle Kinder der Klassen 1 - 4.
Am 26.01.2019 fand für die männliche und weibliche E-Jugend die ‚Talentiade‘ in Seelbach statt.
Närrisch ging es am 03.02.2019 mit dem großen Umzug in Mietersheim weiter, bei dem wir - wie schon in den vergangenen Jahren - im Bürgerhaus mit einem Kaffee und Kuchenstand vertreten waren.
Am 24.04.2019 fand die Jahres-Hauptversammlung der Jugendabteilung mit Wahlen statt. Hier konnten alle Mitglieder der Vorstandschaft in ihren Ämtern erneut bestätigt werden.
Der Verbandsjugendtag fand in diesem Jahr am 17.05.2019 in Emmendingen statt. Um die neusten Informationen über die Handballjugend der Region zu erfahren, waren Annika und ich dort vertreten.
Damit unsere Handballkinder auch medizinisch gut betreut sind, gab es am 22.06.2019 die Möglichkeit für alle Trainer an einem Erste-Hilfe-Kurs teilzunehmen. Dieser wurde über das Jugendgremium der HSG organisiert. Geleitet wurde der Kurs von Eric Haffner (Anästhesist D.E.S.A., Intensivmedizin, Notfallmedizin, Fachkunde Ltd. Notarzt), der unseren Trainern die Notfallversorgung näherbrachte.
Am 23.06.2019 fand auf unserem Gelände bei der GSV-Halle das Sommerfest in Zusammenarbeit mit dem Kindergarten 'Springbrunnen' und der Grundschule Mietersheim statt, bei dem wir mit einer Spielstation das Fest bereicherten.
Um sich von der geleisteten Arbeit in der Jugendvorstandschaft eine kleine Auszeit zu gönnen, traf sich die Vorstandschaft am 05.07.2019 am Haus am See in Mietersheim um dort einige gemütliche Stunden verbringen zu können.
Der diesjährige Rundenabschluss für die Kinder und Jugendliche von der HSG, fand bei einem Jugendturnier, vom 12.07.2019 bis 14.07.2019, in Ostdorf statt. Dort konnten die Kinder am Tag ihr handballerisches Können beweisen und dann gemeinsam dort über Nacht zelten. Die rege Beteiligung zeigte, dass solche Aktionen gerne angenommen wird und das „Miteinander“ und den Zusammenhalt enorm stärkt.
Im September 2019 unterstützten viele der Jugendabteilung die Veranstaltung 'Cleopha'. Auch in diesem Jahr füllte sich die Halle wieder bis zum letzten Fleck und das Fest war ein voller Erfolg.
Am 14.09.2019 boten wir über die HSG ein Trainerworkshop für alle Trainer an. Hier wurden neue Inspirationen und Inhalte für die Trainingseinheiten vermittelt.
Am 15.09.2019 fand zum zweiten Mal ein Elternabend für alle Eltern der HSG-Kinder statt. Die rege Beteiligung zeigte uns, dass dies ein guter Weg ist den Kontakt mit den Eltern herzustellen und zu pflegen.
Am 11.10.2019 fand wieder der Grundschulaktionstag in den verschiedenen Grundschulen statt. Wie in jedem Jahr stand das ganze unter dem Motto „Lauf dich frei, ich spiel dich an“. Zum ersten Mal schafften wir es, an allen Lahrer Schulen und in Seelbach vertreten zu sein.
Das Jahr 2019 beendeten wir am 13.12.19 zum dritten Mal gemeinsam mit der HSG. Los ging es für die rund 60 teilnehmenden Kindern mit einer Fackelwanderung von Mietersheim nach Sulz. Am TV Heim gab es dann gegrillte Würstchen, Kinderpunsch, Lagerfeuer und jede Menge Spaß.
Unsere Minis feierten ihre Weihnachtsfeier mit einer Nachtwanderung, und das Turnen ließ das Jahr bei gemütlichem Beisammensein ausklingen. Somit war für Groß und Klein etwas gefunden, dass Spaß machte und bei allen sehr gut ankam.
Mit der Teilnahme an der GSV Weihnachtsfeier beendeten wir das Jahr in feierlichem Rahmen.
Über das Jahr 2019 hinweg fanden drei Vorstandssitzungen der Jugend statt. Hinzu kommen die monatlichen Sitzungen des HSG Jugendgremiums, an denen Sofia und ich immer vertreten waren.
Für die Kinder in ihren einzelnen Mannschaften findet nicht nur zwei Mal die Woche Training statt, sondern auch ein regulärer Spielbetrieb, bei dem an den Wochenenden das Handballkönnen unter Beweis gestellt wird.
Die weibliche C-Jugend konnten sich in diesem Jahr die Meisterschaft sichern.
Herzlichen Glückwunsch dafür.
Zum Abschluss ist es für mich noch an der Zeit danke zu sagen.
Danke an meine Stellvertreterin, Annika Lenz, für ihr großes Engagement im Sinne der Jugendabteilung und ihre tatkräftige Unterstützung und Entlastung bei meinem Amt.
Danke an mein GSV Jugendvorstandsteam, Alexandra, Anja, Anne, Simone, Susanne, Detlef, Sofia und Tobias, für eure tatkräftige Unterstützung.
Danke den Trainerinnen und Trainern Sofia, Detlef, Jasmin, Maximilian, sowie dem Minihandballteam, Anne und Nadine, der Übungsleiterin fürs Kinderturnen, Valentina Manukanc und all diejenigen, die unsere Kinder und Jugendlichen trainiert und begleitet haben.
Danke an die bereitwilligen Hallenverantwortlichen, Schiedsrichter, Zeitnehmer und Sekretäre während unseren Heimspielen.
Ein großes Dankeschön gilt Detlef für seine Bemühungen in Sachen Papiersammlung.
Danke auch den bereitwilligen Eltern, die Thekendienste leisten, Kuchen für allerlei Aktionen backen, die Fahrten zum Training und zu den Spielen übernehmen und sich bereit erklären, zu helfen, wenn sie gebraucht werden.
Ebenso möchte ich mich bedanken für die gute Zusammenarbeit mit der GSV- Vereinsführung, sowie dem Abteilungsleiter Handball Hansjörg Koller.
Danke auch an das HSG Ortenau Süd-Gremium mit allen Mitwirkenden, die über das Jahr hinweg im Sinne der Jugend am weiteren Zusammenwachsen und Gelingen der Spielgemeinschaft beigetragen haben.
Im Besonderen für die HSG-Jugend, Michael Ringwald, der die meiste Koordination und Planungsarbeit leistet.
Ich hoffe niemanden vergessen zu haben, sollte dies doch der Fall sein, bitte ich, dies mir nachzusehen.
Nun wünsche ich euch weiterhin ein gutes Durchhaltevermögen und vor allem Gesundheit in dieser außergewöhnlichen Zeit. Ich hoffe wir werden uns bald wieder in der Sporthalle oder auf der Tribüne zum Handballschauen sehen.
Mit sportlichen Grüßen,
Tanja Schoner
(Jugendleiterin)
Annika Lenz
(stellv. Jugendleiterin)